1. Wir kennen unsere Ringgrößen nicht/sind uns noch unsicher, wie geht es weiter?
Dank unserem Ringmess-Service können Sie Ihre Ringgrößen auch bequem zuhause bestimmen.
Hinterlassen Sie beim Bestellvorgang einfach eine kurze Anmerkung "Ringgrößen unbekannt".
Wir senden Ihnen dann nach der Bestellung aber noch vor der Auftragsausführung gerne die Ringschablone zur Fingermessung (und auf Wunsch auch Musterringe zur Ansicht) zu. So können Sie Ihre Ringgrößen bequem zuhause messen und uns anschließend über die richtigen Größen informieren. Danach senden Sie die Ringschablone wieder an uns zurück und wir starten unverzüglich mit der Herstellung. Falls Sie sich doch gegen die Ringe entscheiden, senden Sie die Ringschablone/Musterringe ebenfalls an uns zurück und wir erstatten Ihnen den Kaufpreis.
TIPP: Messen Sie Ihre Finger mehrmals zu verschiedenen Tageszeiten und wählen Sie die Größe, die sich für Sie am bequemsten anfühlt. Der Ring sollte mit etwas mehr Druck/Schwierigkeit über den Fingerknöchel gehen und dann weder zu fest noch zu locker am Finger sitzen. Wenn Sie zwischen zwei Größen schwanken, wählen Sie die Zwischengröße, um später größere Abweichungen zu vermeiden.
2. Ist eine nachträgliche Ringgrößenänderung möglich?
Falls Ihre Trauringe trotz Fingermessung zu eng/weit sitzen, ist eine nachträgliche Korrektur der Größen möglich. Wir können die Ringe um bis zu zwei Größen vergrößern oder verkleinern. Beim Damenring mit Steinbesatz ist die Ringgrößenänderung ein bisschen problematischer. Je nach Modell müssen wir unterschiedlich verfahren. Wenn wir um mehr als zwei Größen vergrößern müssen, müssen wir den Ring schneiden und ein wenig Material dazu schweißen, um die Fassung der Steine nicht zu beschädigen und den Ring dennoch ausreichend zu weiten. Eventuell muss der Ring dann erneut hergestellt werden, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Generell gilt: Die Finger verändern sich je nach Uhrzeit, Wetter und Jahreszeit. Daher sind kleinere Schwankungen vollkommen normal.
3. Ist eine Rückgabe bei Nichtgefallen möglich?
Unsere Ringe werden an Ihre Wünsche angepasst extra für Sie gefertigt und unterliegen somit keinem Rückgaberecht. Auch ungravierte Ringe werden in den benötigten Größen hergestellt, weshalb sie ebenfalls nicht rückgabeberechtigt sind. Wir können Ihnen nach der Bestellung aber noch vor der Herstellung der gewählten Ringe auf Wunsch Musterringe zusenden, anhand dieser können Sie sich für oder gegen die Trauringe entscheiden. Gefallen Ihnen die Ringe nicht, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis.
4. Wie funktioniert der Bestellvorgang?
Sobald Sie Ihre Wunschringe gefunden haben, können Sie diese ganz einfach in unserem Webshop bestellen.
1. Hierzu legen Sie den gewünschten Artikel zunächst in den Warenkorb. Klicken Sie dann auf das Symbol "Warenkorb" oben rechts.
2. Sie befinden sich nun im Warenkorbbereich und können zur Kasse gehen.
3. Nun können Sie sich anmelden oder als Gast fortfahren.
4. Bitte geben Sie jetzt Ihre Adresse und die benötigten Kontaktdaten ein. Klicken Sie sobald Sie Ihre Eingabe überprüft haben auf "Weiter"
5. Sie werden nun aufgefordert eine Versandmethode zu wählen.
6. Im nächsten Bestellschritt "Zahlungsart" wählen Sie, wie Sie bezahlen möchten.
7. Bevor Sie zum Zahlungsvorgang weitergeleitet werden, erscheint der letzte Schritt "Prüfen & bestellen".
8. Nun können Sie Ihre Daten nochmals überprüfen und ganz unten im Feld "Bemerkungen zur Bestellung und Lieferung" Ihre Nachricht an uns hinterlassen. In diesem Feld geben Sie auch falls vorhanden Ihre Ringgrößen und den gewünschten Gravurtext an. Falls Sie Ihre Ringgrößen nicht kennen, beachten Sie die Bemerkung bei Punkt 1.
9. Anschließend klicken Sie auf "Kaufen" - damit ist Ihr Bestellvorgang abgeschlossen und Ihr Auftrag bei uns angekommen!
Alternativ können Sie uns nach der Bestellung auch einfach eine kurze E-Mail mit Ihren Angaben hinterlassen.
Hier finden Sie den Link zu unseren Video-Tutorials auf YouTube:
Tutorial 1: Der Bestellvorgang
5. Wir haben Trauringe gefunden, aber möchten sie konfigurieren, wie funktioniert das?
Wenn Sie ein bei uns gefundenes Modell konfigurieren möchten, wenden Sie sich mit einer Nachricht an uns. Geben Sie Ihre Wünsche bezüglich Legierung, Farbe, Breite, Stärke, Oberfläche, usw. an oder beschreiben Sie uns Ihre Ideen. Wir beraten Sie gerne und finden zusammen mit Ihnen einen Weg Ihr gewünschtes Projekt umzusetzen. Anschließend erstellen wir ein individuelles Angebot für Sie, welches Sie dann wie gewohnt über unseren Webshop bestellen können (siehe Punkt 4).
6. Wir sind noch unschlüssig, wäre eine persönliche Beratung möglich?
Neben unserem Online-Kundendienst, der Ihnen jederzeit telefonisch, per E-Mail oder WhatsApp zur Verfügung steht, beraten wir Sie auch gerne persönlich in unserem Trauringstudio in Erding hinsichtlich Ihrer Trauringwahl. Qualifizierte Mitarbeiter beantworten all Ihre Fragen rund um Hochzeitsringe und helfen Ihnen so die perfekten Ringe für Sie zu finden.
Buchen Sie hierzu einfach einen Termin über unseren Terminkalender.
7. Gibt es die Möglichkeit Ringe selbst zu entwerfen?
Seit neuestem haben wir auf unserer Webseite einen Trauringkonfigurator für unsere Kunden, die gerne zunächst selber bei der Gestaltung Ihrer Ringe rumprobieren möchten. Über diesen Konfigurator lassen sich Ringe je nach Wunsch bequem zuhause gestalten. Sie können Legierung, Farbe, Breite, Stärke, Steinbesatz, etc. einstellen. Ihren fertigen Entwurf können Sie abspeichern und anschließend an uns senden oder ausdrucken und in unserem Trauringstudio vorzeigen.
8. Ist eine Gravur möglich?
Eine Standard-Gravur* ist bei jedem Trauringkauf inklusive. Außerdem können Sie gegen eine kleine Zusatzgebühr weitere Schriftarten, Symbole oder Extras für Ihre persönliche Gravur wählen. Symbole wie Herzchen, Herzschlaglinien, Unendlichkeitszeichen oder ein Fingerabdruck lassen sich ebenfalls in Ihre Ringe eingravieren. Neben unseren Standard-Schriftarten können Sie zwischen 50.000 weiteren Schriftarten entscheiden, darunter sind fast alle Microsoft-Word Schriftarten enthalten. Außen- sowie Innengravuren sind möglich.
* Zur Standard-Gravur zählen einige der beliebtesten Schriftarten zur Auswahl und Ihr individueller Text. Die Standard-Gravurschriftarten beinhalten sowohl Laser- als auch Diamantgravuren. Diese senden wir Ihnen gerne nach dem Kauf per E-Mail zu.
9. Ist es möglich, Altgold zur Verrechnung oder für die Anfertigung von Schmuck zu nutzen?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Altgold in die Anfertigung Ihrer Trauringe, eines Verlobungsrings oder eines anderen Schmuckstücks einzubringen. Dabei stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Anfertigung aus Ihrem Gold: Wir verwenden Ihr überlassenes Gold direkt zur Herstellung Ihres gewünschten Schmuckstücks. So verleihen Sie Ihrem Altgold neues Leben und schaffen ein Unikat mit persönlichem Wert.
Verrechnung mit Altgold: Sie können Ihr Altgold bei uns abgeben und dessen Wert auf die Kosten des neuen Schmuckstücks anrechnen lassen. So reduziert sich der Preis für Ihre Anfertigung.
Wir kümmern uns um eine professionelle Verarbeitung und beraten Sie gerne zu allen Details. Kontaktieren Sie uns, um mehr über diese nachhaltige und persönliche Möglichkeit zu erfahren!
10. Was ist ein Memory-Ring?
Ein Memory-Ring (auch als Eternity-Ring oder Allianzring bezeichnet) ist ein Ring, der über die gesamte Schiene hinweg mit Edelsteinen – häufig Diamanten – besetzt ist. Dieser Schmuck symbolisiert endlose Liebe und wird oft zu besonderen Anlässen wie Jubiläen, Geburten oder Jahrestagen verschenkt. Hier finden Sie unsere Memory-Ring Kollektion
11. Gibt es einen Unterschied zwischen einem Memory-Ring und einem Vorsteckring?
Ja, den gibt es – auch wenn beide Ringe sich optisch ähneln und häufig für ähnliche Zwecke verwendet werden.
Memory-Ring (Memoire-Ring)
Definition: Ein Memoire-Ring ist oft ein Goldring oder Diamantring, der ganz oder teilweise mit Diamanten oder anderen Edelsteinen besetzt ist.
Ursprung: Der Begriff „Memoire“ (franz. für „Erinnerung“) verdeutlicht, dass dieser Ringtyp meist wichtige Momente oder Meilensteine im Leben symbolisiert.
Verwendung: Er kann als Ehering, Vorsteckring oder einfach als luxuriöses Schmuckstück getragen werden.
Vorsteckring (Beisteckring)
Definition: Ein Vorsteckring ist ein schmaler Ring, der zusätzlich zu einem bestehenden Ring – zum Beispiel einem Verlobungs- oder Ehering – getragen wird.
Design: Oft als Goldring oder auch als Diamantring erhältlich, dient er dazu, den Hauptschmuck optisch aufzuwerten oder zu ergänzen.
Varianten: Vorsteckringe gibt es in vielen Ausführungen, von schlichten Goldringen bis hin zu aufwendig mit Pavé besetzten Modellen.
Hauptunterschied
Memoire-Ring: Speziell für Erinnerungen und häufig mit durchgehendem Steinbesatz (Diamanten oder Edelsteine).
Vorsteckring: Ergänzt einen bereits vorhandenen Ring und kann schlicht oder mit Steinen besetzt sein.
Ein Memoire-Ring kann zwar auch als Vorsteckring verwendet werden, jedoch ist nicht jeder Vorsteckring gleichzeitig ein Memoire-Ring.
12. Was symbolisiert der Diamant im Antragsring?
Der Diamant ist mehr als nur ein funkelnder Edelstein – er trägt eine tiefgreifende symbolische Bedeutung im Kontext des Antragsrings:
Ewigkeit und Unvergänglichkeit:
Der Diamant gilt als das härteste natürliche Material und steht somit für die Beständigkeit und Langlebigkeit der Liebe. Seine unvergängliche Schönheit symbolisiert, dass wahre Liebe alle Herausforderungen überdauert.
Reinheit und Klarheit:
Die Reinheit und der klare Glanz des Diamanten repräsentieren die ehrliche und transparente Verbindung zwischen zwei Menschen. Er erinnert daran, dass eine Beziehung auf Offenheit, Vertrauen und gegenseitigem Respekt beruhen sollte.
Einzigartigkeit und Seltenheit:
Jeder Diamant ist einzigartig – ähnlich wie die individuelle Liebesgeschichte eines Paares. Diese Seltenheit macht den Diamanten zu einem persönlichen und wertvollen Symbol, das die Besonderheit der Beziehung unterstreicht.
Symbol der Verlobung:
Traditionell gilt der Diamant als das ultimative Zeichen einer ernsthaften und dauerhaften Bindung. Sein funkelnder Glanz zieht nicht nur das Auge an, sondern verkörpert auch das Versprechen einer gemeinsamen Zukunft.
Durch diese vielfältigen symbolischen Bedeutungen wird der Diamant im Antragsring zu einem kraftvollen Ausdruck der Liebe und Verbundenheit – ein Zeichen, das weit über den materiellen Wert hinausgeht.
13. Was gravieren wir in den Eheringen und wozu dient die Gravur?
Die Gravur in Eheringen ist weit mehr als nur eine dekorative Verzierung – sie verleiht dem Schmuckstück eine persönliche und emotionale Note. Typische Gravuren umfassen:
Namen und Datum:
Oft werden die Vornamen des Paares sowie das Hochzeitsdatum in die Eheringe eingraviert. Diese Informationen erinnern täglich an den besonderen Tag und die Verbindung zwischen den Liebenden.
Kurze Botschaften oder Zitate:
Viele Paare wählen einen kurzen Spruch, ein Zitat oder ein einzelnes Wort, das für ihre Beziehung von besonderer Bedeutung ist, wie z. B. „Für immer“, „Liebe“ oder ein individueller Ausdruck ihrer Verbundenheit.
Persönliche Symbole oder Initialen:
Manchmal werden auch Initialen oder kleine Symbole, die eine besondere Bedeutung haben, in den Ring eingraviert. Diese Details machen jeden Ring zu einem einzigartigen Unikat.
Warum ist die Gravur wichtig?
Persönliche Bedeutung:
Die Gravur macht den Ring zu einem individuellen Erinnerungsstück, das die Einzigartigkeit der Beziehung widerspiegelt.
Emotionale Bindung:
Sie verstärkt die emotionale Verbindung, indem sie eine Geschichte erzählt, die nur das Paar kennt – sei es ein besonderer Moment oder ein bedeutendes Wort, das ihre Liebe symbolisiert.
Zeitlosigkeit:
Eine gut gewählte Gravur begleitet das Paar ein Leben lang und wird oft als wertvolles Erbstück weitergegeben.
Besondere Personalisierung bei Juwelier Pilch:
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eheringe ganz individuell zu gestalten – beispielsweise durch eine Gravur in Ihrer eigenen Handschrift. So kann etwa der Damenring mit einer Nachricht in der Handschrift der Männergravur versehen werden und umgekehrt.
Diese einzigartige Option verleiht den Ringen eine noch persönlichere Note und macht sie zu einem einmaligen Symbol der Zuneigung und Individualität.
14. Welche Goldfarben gibt es?
Im Goldschmuckbereich zählen die klassischen Goldfarben – Gelbgold, Weißgold und Roségold – zu den beliebtesten Optionen für Trauringe und Schmuckstücke. Jede Legierung bietet einzigartige Farbtöne, die durch die gezielte Beimischung verschiedener Zusatzmetalle wie Kupfer, Silber, Palladium u.a. in unterschiedlichen Anteilen erzielt werden. Dabei bleibt der reine Goldanteil bei den Feingehalten (z. B. 33,3 % in 333er oder 58,5 % in 585er) konstant, während die exakte Farbnuance variiert.
Gelbgold:
Gelbgold ist in den Feingehalten 333, 375, 585, 750, 916 und 999 erhältlich. Obwohl der Goldanteil konstant ist, beeinflussen die Zusatzmetalle den Farbton – von einem warmen, satten Gelb bis hin zu einem hellen, cremigen Gelb. In unserer Fertigung bieten wir sechs verschiedene Gelbgoldtöne an, die von sehr hell bis zu sehr warmgelb reichen und so für jeden Geschmack den perfekten Farbton liefern.
Weißgold:
Der charakteristische Farbton von Weißgold entsteht hauptsächlich durch den Palladiumgehalt. Je nach Legierungsrezeptur kann Weißgold strahlend hell, dezent grau oder strohfarben wirken – besonders wenn statt Palladium vermehrt Silber eingesetzt wird. Wird zudem Mangan hinzugefügt, kann ein leichter rosiger Schimmer entstehen. Nickel findet in deutschen Legierungen kaum Anwendung, denn seit 2001 sind in Deutschland stark nickelfreisetzende Legierungen im Schmuck verboten, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
Roségold & Spezielle Farbtöne:
Roségold erhält durch einen erhöhten Kupferanteil seinen warmen, rosigen Schimmer. Darüber hinaus gibt es speziell kreierte Farbtöne, wie Rotes Gold oder Nuancen, die unter Bezeichnungen wie Sunrise, Herbst, Champagné oder Chamois geführt werden. Oftmals werden unterschiedliche Namen für ähnliche Farbnuancen verwendet – beispielsweise entspricht der Farbton „Peach“ häufig dem, was auch als „Apricotgold“ oder „Sunrise“ bezeichnet wird.
Die Vielfalt der Goldfarben beruht also nicht auf einer Veränderung des reinen Goldanteils, sondern auf der gezielten Variation der Zusatzmetalle in der Legierung. Dies ermöglicht eine breite Palette an optischen Erscheinungsformen – von traditionell bis modern und von warm bis kühl.
Wenn Sie einen bestimmten Goldfarbton bevorzugen oder individuelle Wünsche haben, kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie umfassend und finden gemeinsam den idealen Goldton für Ihre Trauringe / Eheringe.
15. Sind Tantal-Eheringe eine gute Alternative zu Gold- oder Platinringen?
Tantal wird manchmal als Alternative zu Gold- oder Platinringen beworben, doch es kann mit diesen echten Edelmetallen in entscheidenden Punkten nicht mithalten. Gold und Platin sind seit Jahrhunderten die bevorzugten Metalle für Eheringe – sie stehen für Liebe, Beständigkeit und Tradition. Tantal hingegen stammt aus der Industrie und war nie ein echtes Edelmetall. Es fehlt ihm sowohl die Wertbeständigkeit als auch die symbolische Bedeutung, die Gold und Platin zu zeitlosen Klassikern machen.
Ein großer Nachteil von Tantal ist seine extreme Härte, die zwar für eine gewisse Kratzfestigkeit sorgt, aber zugleich bedeutet, dass Größenänderungen und Reparaturen kaum möglich sind. Gold- und Platinringe hingegen lassen sich jederzeit anpassen, was besonders im Laufe der Jahre wichtig wird, wenn sich die Fingergröße verändert.
Auch optisch kann Tantal nicht mit Gold oder Platin mithalten: Während Gold in verschiedenen Legierungen und Farben wie Gelbgold, Weißgold oder Roségold erhältlich ist und Platin mit seiner natürlichen, eleganten Weiß-Silber-Farbe überzeugt, bleibt Tantal stets dunkel und matt. Es fehlt ihm der charakteristische Glanz und die edle Ausstrahlung, die Gold- und Platinringe so einzigartig machen.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Wertbeständigkeit. Gold und Platin sind echte Edelmetalle mit einem hohen Materialwert, während Tantal lediglich ein technisches Metall ist und niemals den Status oder die Marktstabilität von Gold oder Platin erreichen wird. Eheringe aus Gold oder Platin sind nicht nur ein Symbol der Liebe, sondern auch eine wertvolle Investition, die über Generationen hinweg Bestand hat. Tantal hingegen hat keinen nennenswerten Wiederverkaufswert und eignet sich nicht als Erbstück.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Gold und Platin sind die einzig wahre Wahl für wertvolle, elegante und langlebige Eheringe. Sie bieten nicht nur ästhetische Vielfalt und Anpassungsmöglichkeiten, sondern auch eine hohe Wertbeständigkeit und eine tiefe symbolische Bedeutung. Tantal mag auf den ersten Blick modern und außergewöhnlich erscheinen, doch langfristig bringt es viele Einschränkungen mit sich. Echte Edelmetalle für die Ewigkeit sind und bleiben Gold und Platin – Tantal wird es niemals sein.
16. Welche Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung?
Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Banküberweisung, Kredit-/Debitkartenzahlung sowie Online-Zahlungsdienste wie PayPal oder Klarna.
17. Wie lange dauert die Auftragsabwicklung?
Die Bearbeitungszeit für unsere Trauringe, Eheringe und Verlobungsringe hängt vom gewählten Modell und dessen Spezifikationen ab. Standardmäßig beträgt sie zwischen 2 und 4 Wochen. Bei individuellen Anfertigungen kann die Lieferzeit etwas länger sein.
Benötigen Sie Ihre Ringe besonders schnell? In besonderen Fällen bieten wir eine Expressanfertigung an – beispielsweise für kurzfristige Hochzeiten oder besondere Anlässe.
Kontaktieren Sie uns einfach, und wir prüfen die Möglichkeiten einer schnelleren Umsetzung, damit Ihre Eheringe oder Verlobungsringe rechtzeitig bei Ihnen sind.
18. Bieten Sie eine Schmuckreparatur an?
Ja, wir bieten Reparaturdienste. Die Reparaturdauer und Kosten hängen von der Art der Beschädigung ab. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
22. Bieten Sie individuelle Schmuckanfertigungen nach Kundenwunsch an?
Ja, wir bieten die Möglichkeit, Schmuck nach individuellen Wünschen und Designs anzufertigen. Unsere erfahrenen Goldschmiede arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um einzigartige und personalisierte Schmuckstücke zu kreieren.
23. Haben alle Diamanten mit der Qualität G/SI und derselben Größe den gleichen Wert?
Nein – auch wenn zwei Diamanten die gleiche Farbstufe (G), Reinheit (SI) und Karatzahl aufweisen, können sie sich deutlich im Wert unterscheiden. Entscheidend sind weitere Faktoren wie der Schliff, die Proportionen, die Symmetrie, eventuelle Einschlüsse oder Fluoreszenz. Auch der physische Zustand des Steins spielt eine große Rolle: Ein zertifizierter Diamant kann dennoch beschädigt oder angeschlagen sein.
Deshalb lassen wir bei Juwelier Pilch jeden einzelnen Diamanten zusätzlich streng prüfen – sowohl durch unsere Experten in Antwerpen als auch bei uns vor Ort unter dem Mikroskop. Nur makellose Steine werden bei uns verarbeitet.
24. Was ist der Unterschied zwischen einem Diamanten und einem Brillanten?
Ein Diamant ist ein natürlicher Edelstein, der aus reinem Kohlenstoff besteht und unter großem Druck und hoher Temperatur in der Erde entstanden ist.
Ein Brillant ist ein Diamant, der im sogenannten Brillantschliff geschliffen wurde – mit 57 oder 58 exakt berechneten Facetten, die für maximales Funkeln sorgen.
Auch synthetische Diamanten („Lab Grown Diamonds“) dürfen als Brillanten bezeichnet werden, sofern sie im Brillantschliff geschliffen sind. Wichtig ist jedoch: In diesem Fall muss eindeutig gekennzeichnet werden, dass es sich um einen im Labor hergestellten Diamanten handelt – zum Beispiel als „synthetischer Brillant“ oder „Labordiamant im Brillantschliff“.
Andere Steine wie Zirkonia oder Moissanit dürfen trotz ähnlichen Aussehens nicht als Brillanten bezeichnet werden, auch wenn sie im Brillantschliff gefertigt sind.
Zusammengefasst:
👉 Ein Brillant ist ein (natürlicher oder synthetischer) Diamant im Brillantschliff.
👉 Aber nicht jeder Diamant ist ein Brillant – und brillantgeschliffene Imitate sind keine Brillanten.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice!
Wir stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Telefon: 08122 / 2289434
WhatsApp, Signal, Telegram (24h-Hotline für Chat/Textnachrichten): 0173 / 8443043
E-Mail: info@juwelier-pilch.com
Sie können uns ebenfalls hier eine Nachricht hinterlassen!